Tarifbrowser
Damit erhalten Sie einen Überblick über den gesamten Leistungskatalog.
LKAAT plus Browser
LKAAT plus fasst die Positionen des LKAAT und der beiden Tarife TARDOC und ambulante Pauschalen zusammen und strukturiert sie. Ebenfalls enthalten sind die Diagnosecodes: ICD-10 und Tessiner Code. Der LKAAT plus ist somit der einzige kohärente Tarifbrowser – entwickelt von der Ärztekasse und der FMH. Dort sehen Sie, welche Leistungen über TARDOC und welche über eine ambulante Pauschale abgerechnet werden.
Die Funktionsweise
- Stellt das komplexe System LKAAT – TARDOC – Pauschalen dar.
- Die LKAAT-Positionen sind nach der Kapitel-Struktur des TARDOC geordnet (Für diese Funktion liegt das Copyright bei der Ärztekasse).
- Für LKAAT-Positionen, die auf TARDOC «zielen», wird direkt der TARDOC angezeigt.
- Für LKAAT-Positionen, die auf Pauschalen zielen («Pauschalentrigger»), werden zuerst die möglichen Pauschalen und deren Argumente angezeigt. Im Anschluss kann die einzelne Pauschale angezeigt werden (für diese Funktion ist das Copyright bei der Ärztekasse).
- Später zeigt der Browser auch noch Zusatzinformationen der FMH zum Tarif im eingeloggten Status an.
- Nach Eingabe einer alten TARMED-Position werden mögliche LKAAT-Positionen angezeigt.
ICD-10 Browser
Dieser Browser zeigt die ICD-10-Diagnosen in einer für freipraktizierende Ärztinnen und Ärzte nachvollziehbaren Form. Diese Anwendung ist Teil des LKAAT plus Browsers.
- Es gibt 17’000 Codes und jede Pauschale verlangt nach einem.
- ICD-10 ist bei der freipraktizierenden Ärzteschaft wenig bekannt.
- Was können wir beitragen?
- Es gibt innerhalb ICD-10 einen Gruppierungscode.
- Pro Pauschalen-Capitulum sind alle möglichen ICD-10-Codes angegeben. 250 bis 350 Codes pro Capitulum; nur eines mit 4’000
- Einige tausend Codes kommen im ambulanten Bereich nicht vor.